BIV
Die ITG-GRUPPE hat sich als Vorfertigungspartner deutschlandweit einen Namen gemacht. Wie und in welchen Bereichen unterstützen Sie Ihre Kunden konkret?
MK
Als einziger Vollsortimenter liefert die ITG-GRUPPE bundesweit Produkte sowie logistische und digitale Serviceleistungen maßgeschneidert und sicher aus einer Hand. Mit ihren Serviceleistungen reduziert die ITG die Komplexität und erhöht gleichzeitig die Schnelligkeit auf der Baustelle. ITG-Kunden sparen Zeit und profitieren von höchster Qualität. Das alles ermöglicht die ITG und bietet mit bundesweiten Kompetenzzentren zusätzliche Mehrwerte.
Unsere Stärke: Wir liefern nicht nur „Rohre“, sondern montagefreundliche Leitungssysteme. Gut erklären lässt sich das am Beispiel Sprinklertechnik. An den Decken großer Kaufhäuser, Hotels und Bürogebäude hängen Strangrohrleitungen. Diese werden gemäß der Brandschutzvorgaben und abgestimmt auf die Gebäudegeometrie ausgelegt. Oftmals sind sie sogar in Unternehmensfarben lackiert oder farblich auf das Designkonzept abgestimmt. Diese optischen und auch technischen Anforderungen, wie etwa im Vorfeld angeschweißte Muffen etc., erfordern eine vorherige Abstimmung und Planung aller Beteiligten. Hier kommen wir ins Spiel: als Fachberater und Systemlieferant für Architekten, Planungsbüros, Rohrleitungsbauer und Bauherren.
BIV
Wie müssen wir uns das in der Praxis vorstellen?
MK
Die Kunden suchen für ihre Anforderungen geeignete Rohrleitungslösungen. Wir entwickeln diese in Zusammenarbeit mit ihnen. Unser technischer Vertrieb kennt die anwendungsspezifischen Anforderungen, Spezifikationen und Zulassungen aller Produkte im Portfolio und ist für die Planer ein wertvoller, weitgehend herstellerunabhängiger Wissens- und Datenlieferant. Ist die passende Lösung gefunden, beginnt die maßgenaue Vorfertigung. Dafür arbeiten wir als Händler eng und auf kurzen Wegen mit Partnern zusammen, die das Sägen, Nuten, Beschichten oder Lackieren der Rohre übernehmen, die benötigten Armaturen mit gewünschten Antrieben erweitern usw. Das maßgefertigte Rohrleitungssystem mit Zubehör und sämtlichen Befestigungsteilen liefern wir dann just-in-time an die Baustelle.
BIV
Was sind die aus Ihrer Sicht größten Vorteile dieser Vorfertigungsleistung?
MK
Die gemeinsamen Planungen erhöhen die Produktivität auf der Baustelle und verbessern die Planbarkeit der Projekte. Ich will das gerne kurz erklären: Ausgebremst werden Bauprojekte meist durch zu hohe Komplexität, denn Komplexität bindet Fachpersonal bei der Suche nach Lösungen. Besonders hoch ist die Komplexität beim klassischen Rohrleitungsbau. Wir unterstützen, indem wir vorkonfigurierte montagefertige Leitungssysteme liefern. Das entlastet das oft knappe Fachpersonal vor Ort, es kann seine Kapazitäten wertschöpfend an anderer Stelle einbringen, was die Produktivität erhöht. Es gibt somit auch weniger Unwägbarkeiten und Überraschungen, die Planbarkeit verbessert sich insgesamt.
BIV
Macht Vorfertigung den industriellen Rohrleitungsbau für Gebäude- und Prozesstechnik damit generell wirtschaftlicher und womöglich auch qualitativ besser?
MK
Das pauschal zu behaupten, wäre nicht richtig. Es kommt immer auf die spezifischen Rahmenbedingungen an. Wer die nötigen Fachkräfte auf der Baustelle hat, kann hohe Qualität in der Umsetzung erreichen, muss dafür aber Zeit einplanen und hat dann auch hohe Personalkosten. Das Outsourcing via Vorfertigung spart diese zwar ein, muss aber auch bezahlt werden. Vorfertigung verkürzt also in jedem Fall die Bauzeiten, Kosten lassen sich damit nicht generell einsparen. Wie wirtschaftlich Vorfertigung ist, hängt maßgeblich davon ab, wie seriell gebaut wird. Werden viele gleiche Bauteile benötigt, ist die Vorfertigung neben der Einzelanfertigung durch Fachpersonal auf der Baustelle nicht mehr weg zu denken.
BIV
Ein Mehr an Vorfertigung kann sich also lohnen. Benötigen Architekten und Planer dafür eigentlich spezielle Tools oder besonderes Wissen, gerade im Rohrleitungsbau?
MK
Genau wie Vorfertiger im Beton- oder Holzbau, benötigen wir geeignete Planungsdaten. Um diese zu erstellen, sollten Anwender die üblichen Softwarelösungen für Building Information Modeling (BIM) beherrschen. Vor allem aber brauchen sie stets frisches Wissen über aktuelle Entwicklungen und ein Bewusstsein dafür, dass serielles Bauen nicht beim Beton endet! Dafür machen wir uns als ITG-GRUPPE stark und vermitteln wertvolles Wissen – zum Beispiel im Rahmen unserer Online-Veranstaltungsreihe We are quantum. So bringen wir Architekten, Planer, Bauherren und Bauunternehmer mit Experten zusammen, informieren über Trends und neue Möglichkeiten und schaffen ein Netzwerk. Das ist angesichts der dynamischen Anforderungsentwicklungen in unseren Anwendungsbereichen essenziell.